Ayurveda Basic Wissen

Datum Autor Ela Helms
Ayurveda Basic Wissen

Ayurveda einfach erklärt: Ganzheitliche Gesundheit, Doshas & Balance finden

Was ist Ayurveda? Das Wissen vom Leben

Ayurveda ist weit mehr als eine Heilmethode – es ist ein ganzheitliches Lebenskonzept, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Übersetzt bedeutet Ayurveda „Wissen vom Leben" (Ayus = Leben, Veda = Wissen).

Seine Ursprünge reichen über 5.000 Jahre zurück – und dennoch ist es heute aktueller denn je. In einer Welt voller Reizüberflutung, Stress und Entfremdung von der Natur lädt Ayurveda uns ein, wieder bei uns selbst anzukommen.

Was macht Ayurveda so besonders?

Ayurveda betrachtet den Menschen nicht als isoliertes System, sondern als Teil der Natur – mit individuellen Bedürfnissen, Rhythmen und Lebensphasen.

Das Ziel:

Ein langes, gesundes und sinnerfülltes Leben – im Einklang mit deiner Konstitution und der Natur 🦋

Was macht Ayurveda so besonders? Die ganzheitliche Perspektive

Ayurveda betrachtet den Menschen nicht als isoliertes System, sondern als Teil der Natur – mit individuellen Bedürfnissen, Rhythmen und Lebensphasen.

Die 3 Säulen des Ayurveda

1. Individualisierung
Jeder Mensch ist einzigartig und braucht eine andere Behandlung, Ernährung und Lebensweise.

2. Ursachenforschung statt Symptombekämpfung
Ayurveda geht nicht darum, Symptome zu bekämpfen, sondern die Wurzel des Ungleichgewichts zu verstehen und zu heilen.

3. Prävention vor Behandlung
Ziel ist ein langes, gesundes und sinnerfülltes Leben – im Einklang mit der eigenen Konstitution und der Natur. Es gibt sogar einen eigenen Begriff für die Sinnerfüllung: das sogenannte Dharma (Lebensaufgabe).

Ayurveda als anerkannte Medizin

In Indien ist Ayurveda ein anerkanntes, reguläres Studienfach, das man mit einem Bachelor- und Masterabschluss sowie einer Promotion absolvieren kann. Es besteht zudem die Möglichkeit, Ayurveda in Kombination mit westlicher Schulmedizin zu studieren und als Arzt/Ärztin für Ayurveda zu praktizieren.

Diese akademische Anerkennung zeigt: Ayurveda ist keine esoterische Wellness-Methode, sondern ein wissenschaftlich fundiertes Medizinsystem mit jahrhundertelanger Erfahrung.


Die 3 Doshas: Vata, Pitta & Kapha verstehen

Im Zentrum der ayurvedischen Lehre stehen die drei sogenannten DoshasVata, Pitta und Kapha. Sie sind biologische Grundprinzipien, die aus den fünf Elementen (Erde, Wasser, Feuer, Luft, Äther) hervorgehen.

Jeder Mensch trägt alle drei Doshas in sich – aber in einer einzigartigen Mischung.

Vata – Das Bewegungsprinzip (Luft + Äther)

Eigenschaften: Leicht, kalt, trocken, beweglich, schnell, unregelmäßig

Körperliche Merkmale:

  • Schlanker, zarter Körperbau
  • Kalte Hände und Füße
  • Trockene Haut und Haare
  • Unregelmäßiger Appetit und Verdauung

Psychische Merkmale:

  • Kreativ und enthusiastisch
  • Schnelle Auffassungsgabe
  • Neigung zu Sorgen und Ängsten
  • Wechselhafte Stimmungen

Im Gleichgewicht: Kreativität, Begeisterung, Flexibilität, Lebensfreude

Aus der Balance: Nervosität, Schlaflosigkeit, Verdauungsprobleme, Erschöpfung

➡️ Mehr erfahren: Vata Dosha ausgleichen


Pitta – Das Transformationsprinzip (Feuer + Wasser)

Eigenschaften: Heiß, scharf, flüssig, sauer, leicht ölig

Körperliche Merkmale:

  • Mittelgroßer, athletischer Körperbau
  • Warme Körpertemperatur
  • Helle, empfindliche Haut (Sommersprossen)
  • Starker Appetit und gute Verdauung

Psychische Merkmale:

  • Zielstrebig und ehrgeizig
  • Scharfer Intellekt
  • Neigung zu Perfektionismus
  • Kann schnell gereizt sein

Im Gleichgewicht: Intelligenz, Mut, Führungsstärke, Charisma

Aus der Balance: Reizbarkeit, Entzündungen, Sodbrennen, Überhitzung

➡️ Mehr erfahren: Pitta Dosha ausgleichen


Kapha – Das Strukturprinzip (Erde + Wasser)

Eigenschaften: Schwer, kalt, feucht, langsam, stabil, ölig

Körperliche Merkmale:

  • Kräftiger, stabiler Körperbau
  • Kühle, weiche Haut
  • Volles, dichtes Haar
  • Langsamer Stoffwechsel

Psychische Merkmale:

  • Ruhig und ausgeglichen
  • Liebevoll und fürsorglich
  • Gutes Gedächtnis
  • Neigung zu Trägheit

Im Gleichgewicht: Stabilität, Geduld, Mitgefühl, innere Ruhe

Aus der Balance: Übergewicht, Lethargie, Depression, Verschleimung

➡️ Mehr erfahren: Kapha Dosha ausgleichen


Prakriti & Vikriti: Grundkonstitution vs. aktueller Zustand

Prakriti – Deine Grundkonstitution

Prakriti wird bei der Geburt festgelegt und bleibt dein Leben lang gleich. Sie ist deine natürliche, ursprüngliche Balance der drei Doshas und definiert:

  • Deinen Körperbau
  • Deine Persönlichkeit
  • Deine Stärken und Schwächen
  • Deine ideale Lebensweise

Wichtig: Prakriti ist nicht "gut" oder "schlecht" – sie ist einfach DU in deiner natürlichsten Form.

Vikriti – Dein aktueller Zustand

Vikriti beschreibt dein aktuelles Dosha-Ungleichgewicht. Durch:

  • Stress
  • Falsche Ernährung
  • Jahreszeiten
  • Lebensumstände
  • Alter

...können die Doshas aus der Balance geraten.

Beispiel:
Du bist von Natur aus Vata-Pitta (Prakriti), aber durch viel Stress ist aktuell dein Vata stark erhöht (Vikriti). Dann solltest du Vata-reduzierende Maßnahmen ergreifen, um zurück zur Balance zu finden.

Das Ziel im Ayurveda: Vikriti wieder an Prakriti anzugleichen!


Hier gehts zum kostenlosen Dosha Test – finde heraus, welches Dosha bei dir erhöht ist!


Zentrale ayurvedische Praktiken für Reinigung & Heilung

Neben Ernährung und Lebensstil gibt es im Ayurveda eine Vielzahl an tiefgreifenden Anwendungen, die Körper und Geist reinigen, stärken und revitalisieren.

Panchakarma – Die Königsdisziplin der Reinigung

Panchakarma ist eine tiefgreifende Detox-Kur mit dem Ziel, das Dosha-Gleichgewicht wiederherzustellen und Ama(Stoffwechselschlacken) aus dem Körper zu entfernen.

Die 5 Reinigungsverfahren

1. Vamana – Therapeutisches Erbrechen (selten im Westen)
Zur Kapha-Reduktion, vor allem bei Atemwegserkrankungen.

2. Virechana – Darmreinigung durch abführende Kräuter
Zur Pitta-Reduktion, reinigt Leber und Darm.

3. Basti – Medizinale Öleinläufe
Zur Vata-Reduktion, gilt als die kraftvollste Therapie.

4. Nasya – Reinigung über die Nase
Durch Nasentropfen mit medizinischen Ölen, gut für Kopf und Sinne.

5. Rakta Moksha – Blutreinigung (selten angewendet)
Durch Aderlass oder Blutegel, bei schweren Pitta-Störungen.

Meine persönliche Panchakarma-Erfahrung

Diese Kur wird traditionell in Ayurveda-Kliniken durchgeführt und dauert in der Regel 1–3 Wochen – idealerweise unter professioneller Anleitung.

Ich habe meine Kur beispielsweise zwei Wochen lang auf Sri Lanka gemacht. Für mich war es wie ein tiefgreifendes Reset auf körperlicher und mentaler Ebene. Hier kam mir in völliger Ruhe die Idee für mein eBook, den Blog und der Glaube an mich selbst, mich mit meinem Wissen selbständig zu machen.

➡️ Lies mehr: Meine Panchakarma Kur auf Sri Lanka


Ayurveda Psychologie, Yoga & Spiritualität

Die ayurvedische Lehre umfasst neben der körperlichen Therapie ebenfalls die subtilen Anteile des Geistes und der Seele. Ayurveda ist ganzheitlich – Körper, Geist und Seele sind untrennbar miteinander verbunden.

Ayurveda Psychologie – Die Herzensintelligenz

Zum einen gibt es die Ayurveda Psychologie, die eng mit der yogischen Philosophie verwandt ist. Kern dieser Lehre ist, die Herzensintelligenz wiederzufinden und so eine Einheit in Körper, Geist und Seele herzustellen.

Umfasst:

  • Systemische Therapie
  • Coaching und Beratung
  • Die Lehre des Yogas (8-gliedriger Pfad)
  • Meditation und Achtsamkeit
  • Atemarbeit (Pranayama)

Spirituelle & subtile Therapie

Vedische Astrologie (Jyotish)
Im Ayurveda spielt die vedische Astrologie, auch als das "Auge der Veden" bezeichnet, eine wichtige Rolle. Es ist ein Werkzeug, das uns tiefere Einblicke in unsere:

  • Seelenreise
  • Konstitution
  • Lebensaufgabe (Dharma)
  • Karmische Muster

...gibt. Es betrachtet das Zusammenspiel der Planeten, Sternzeichen und Häuser nicht nur als äußere Einflüsse, sondern als Spiegel unserer inneren Welt. So wie die Doshas unseren Körper formen, so formen die Gestirne unseren karmischen Bauplan.

Weitere subtile Praktiken:

  • Mantren chanten (Klangheilung)
  • Heilsteine und Kristalle ➡️ entdecke wunderschöne, handgefertigte Malas aus Hamburg von Studio Naiona
  • Yantras (heilige Geometrie)
  • Aromatherapie mit ätherischen Ölen
  • Farbtherapie

Food is Medicine: Ayurvedische Ernährung

Im Ayurveda ist die Ernährung ein zentraler Heilfaktor. Jeder Mensch sollte im Idealfall entsprechend seines Doshas essen – dabei spielt nicht nur was du isst eine Rolle, sondern auch wann, wie und mit welcher Haltung.

Und natürlich alles im Rahmen des Möglichen. Man sollte nicht zu streng mit sich sein. Denn was bringt einem die gesündeste Ernährung, wenn die Seele keinen Spaß dabei hat?

Die Grundprinzipien ayurvedischer Ernährung

1. Frisch, warm und saisonal
Iss vor allem morgens warm (wenig Rohkost) und bevorzuge saisonale Lebensmittel.

2. Vermeide Verarbeitetes
Fast Food und stark verarbeitete Lebensmittel schwächen dein Agni und erzeugen Ama.

3. Höre auf deinen Appetit
Nicht Kalorien zählen, sondern auf deinen Körper hören! Iss bis zu 80% der Sättigung.

4. Eat the Rainbow 🌈
Je bunter und vielfältiger, desto besser für die Darmbakterienvielfalt. In meinem Kochbuch "EAT THE RAINBOW - Karma Food für den Darm" zeige ich dir, wie du das umsetzt!

5. Starkes Agni ist alles
Eine gute Verdauung ist besonders wichtig, daher werden Detoxphasen zur Darmentlastung sehr empfohlen.
➡️ Hol dir meinen kostenlosen Detox Guide!

Lebensstil im Rhythmus der Natur – Dinacharya

Ayurveda orientiert sich an der Natur – an Tageszeiten, Jahreszeiten, Lebensphasen und deinem persönlichen Energielevel.

Ayurveda ist individuell & intuitiv

Das vielleicht Schönste am Ayurveda: Es gibt keine Dogmen. Kein Mensch ist wie der andere – was für dich gesund ist, muss es für jemand anderen nicht sein.

Bestes Beispiel:
Zitronenwasser ist für Kapha super (regt den Stoffwechsel an), für Pitta genau das Gegenteil (zu sauer und erhitzend).

Ayurveda lädt uns ein, wieder auf unsere eigene Intuition zu hören – und zu erkennen, was uns nährt, stärkt und in Balance bringt. Es geht nicht darum, perfekt zu sein, sondern bewusst und liebevoll mit sich selbst umzugehen.

Das Resonanzprinzip: Wie innen, so außen

Je mehr du dich mit dir selbst verbindest, desto klarer wirst du spüren, wie du Zufriedenheit und Gesundheit in dir selbst findest.

Das kann schlussendlich natürlich auch zu großartigen Veränderungen im Außen führen, denn gemäß dem Resonanzprinzip ziehst du im Außen das an, was im Inneren bereits vorhanden ist.

Wenn du innerlich:

  • ✨ In Balance bist → ziehst du harmonische Beziehungen an
  • 💪 Stark bist → ziehst du stärkende Situationen an
  • 💚 Liebevoll mit dir bist → ziehst du liebevolle Menschen an

Ayurveda hilft dir, diese innere Balance zu finden!

Blog posts

Edelsteine als Begleiter durch die Jahreszeiten

Edelsteine als Begleiter durch die Jahreszeiten

Edelsteine als Begleiter durch die Jahreszeiten im Ayurveda Im Ayurveda folgt jede Jahreszeit einem natürlichen Rhythmus, der eng mit den drei Doshas – Vata,...
Die vier Jahreszeiten im Ayurveda

Die vier Jahreszeiten im Ayurveda

Ayurveda & Jahreszeiten: Lebe im Rhythmus der Natur für Balance & Gesundheit Warum sind Jahreszeiten im Ayurveda so wichtig? Im Ayurveda leben wir nicht...
Ayurvedische Ernährung

Ayurvedische Ernährung

Ayurvedische Ernährung: Der ultimative Guide für typgerechte & gesunde Ernährung Was ist ayurvedische Ernährung? Die Grundlagen Ayurvedische Ernährung ist mehr als nur eine Diät...
Vata-Pitta-Mischtyp

Vata-Pitta-Mischtyp

Vata-Pitta-Mischtyp im Ayurveda: Balance zwischen Luft und Feuer Bist du gleichzeitig kreativ und zielstrebig? Neigst du zu innerer Unruhe UND Gereiztheit? Dann bist du...
Magnum Eis vegan

Magnum Eis vegan

Magnum Eis als gesunde ayurvedische Alternative in vegan. I promise you, wenn du erstmal angefangen hast deine Snacks ganz ohne industriellen Zucker selbst zu...
5 Lieblings Ayurveda-Snacks

5 Lieblings Ayurveda-Snacks

Meine liebsten Ayurveda-Snacks  Ayurveda bedeutet nicht Verzicht, sondern bewusster Genuss – und genau das zeigen meine liebsten Snacks, die Körper und Seele verwöhnen und...
Vegane Mousse Maus

Vegane Mousse Maus

Vegane Schokoladenmousse aus 4 Zutaten: Ayurvedisches Dessert-Rezept Cremig, schokoladig und unfassbar einfach – diese vegane Mousse aus nur 4 Zutaten ist das perfekte ayurvedische...
Ayurveda Detox: Ernährung, Ablauf & Tipps für deine Kur

Ayurveda Detox: Ernährung, Ablauf & Tipps für deine Kur

Ayurveda Detox – Ganzheitliche Reinigung für Körper und Geist Detox ist heutzutage in aller Munde. Von Saftfasten bis Basenkuren – viele Methoden versprechen Entgiftung....
Ayurvedisches Weihnachtsmenü: Strudel, Safran-Sauce & Chutney ⭐️

Ayurvedisches Weihnachtsmenü: Strudel, Safran-Sauce & Chutney ⭐️

Wenn es draußen kalt und dunkel wird, liebe ich Rezepte, die nicht nur satt machen, sondern auch ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit schenken....
Tropical Porridge mit süß-säuerliche Saftigkeit für Vata

Tropical Porridge mit süß-säuerliche Saftigkeit für Vata

Vata wird im Ayurveda die Eigenschaften Luft & Äther zugeschrieben. Das bedeutet, ein Vata-Typ besitzt von Haus aus Eigenschaften (Gunas) wie trocken, leicht, beweglich,...
Agni & Ama im Ayurveda

Agni & Ama im Ayurveda

Agni und Ama – die Säulen der ayurvedischen Gesundheit In der ayurvedischen Lehre spielen zwei Begriffe eine zentrale Rolle, wenn es um Gesundheit, Vitalität...
Goldene Milch | Kurkuma Latte

Goldene Milch | Kurkuma Latte

Der Klassiker in der ayurvedischen und antientzündlichen Ernährung, denn Kurkuma ist eines der wertvollsten Gewürze in der indischen Küche. Es hat wundersame Eigenschaften wie...
Ojas - der Saft des Lebens

Ojas - der Saft des Lebens

Ojas im Ayurveda: Die Essenz des Lebens für Vitalität & Immunsystem Was ist Ojas? Die feinstoffliche Lebenskraft im Ayurveda Ojas wird im Ayurveda als...
Immunsystem stärken mit Ayurveda

Immunsystem stärken mit Ayurveda

Immunsystem stärken: Ayurveda-Tipps für Darmgesundheit und natürliche Abwehrkräfte Warum das westliche Immunsystem schwächelt – die WEIRD-Problematik In der westlichen Welt – kurz WEIRD (Western,...
Vegane Früchte Schokolade

Vegane Früchte Schokolade

Meine Freunde lieben diesen Snack! Wenn du gesund, vegan und ayurvedisch snacken willst, dann ist diese himmlisch fruchtige Schokolade genau das Richtige für dich....