Ayurveda Basics

Datum Autor Ela Helms
Ayurveda Basics

Ayurveda – Das Wissen vom Leben

Ayurveda ist weit mehr als eine Heilmethode – es ist ein ganzheitliches Lebenskonzept, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Übersetzt bedeutet Ayurveda „Wissen vom Leben“ (Ayus = Leben, Veda = Wissen). Seine Ursprünge reichen über 5.000 Jahre zurück – und dennoch ist es heute aktueller denn je. In einer Welt voller Reizüberflutung, Stress und Entfremdung von der Natur lädt Ayurveda uns ein, wieder bei uns selbst anzukommen.

✨ Was macht Ayurveda so besonders?

Ayurveda betrachtet den Menschen nicht als isoliertes System, sondern als Teil der Natur – mit individuellen Bedürfnissen, Rhythmen und Lebensphasen. Dabei geht es nicht darum, Symptome zu bekämpfen, sondern die Ursachen zu verstehen und die Balance (wieder)herzustellen. Ziel ist ein langes, gesundes und sinnerfülltes Leben – im Einklang mit der eigenen Konstitution und der Natur. Es gibt sogar einen eigenen Begriff für die Sinnerfüllung: das sogenannte Dharma.

In Indien ist Ayurveda ein anerkanntes, reguläres Studienfach, das man mit einem Bachelor- und Masterabschluss sowie einer Promotion absolvieren kann. Es besteht zudem die Möglichkeit, Ayurveda in Kombination mit westlicher Schulmedizin zu studieren und als Arzt:Ärztin für Ayurveda zu praktizieren.

Die drei Doshas: Vata, Pitta & Kapha

Im Zentrum der ayurvedischen Lehre stehen die drei sogenannten Doshas – Vata, Pitta und Kapha. Sie sind biologische Grundprinzipien, die aus den fünf Elementen (Erde, Wasser, Feuer, Luft, Äther) hervorgehen. Jeder Mensch trägt alle drei Doshas in sich – aber in einer einzigartigen Mischung.

  • Vata (Luft + Äther): Bewegung, Kreativität, Leichtigkeit

  • Pitta (Feuer + Wasser): Transformation, Energie, Stoffwechsel

  • Kapha (Erde + Wasser): Stabilität, Ruhe, Struktur
    3 Doshas.png

 

 

 


Deine Prakriti (Grundkonstitution) wird bei der Geburt festgelegt. Durch Stress, nicht typengerechter Ernährung oder Lebensweise kann diese aus dem Gleichgewicht geraten – das nennt man Vikriti (aktuelle Disbalance).

Hier gehts zum kostenlosen Dosha Test.

Zentrale ayurvedische Praktiken für Reinigung & Heilung

Neben Ernährung und Lebensstil gibt es im Ayurveda eine Vielzahl an tiefgreifenden Anwendungen, die Körper und Geist reinigen, stärken und revitalisieren:

🌀 Panchakarma – die Königsdisziplin

Panchakarma ist eine tiefgreifende Detox-Kur mit dem Ziel das Dosha-Gleichgewicht wiederherzustellen. Sie besteht aus fünf Reinigungsverfahren, darunter:

  • Vamana (therapeutisches Erbrechen – selten im Westen)

  • Virechana (Darmreinigung durch abführende Kräuter)

  • Basti (medizinale Öleinläufe)

  • Nasya (Reinigung über die Nase)

  • Rakta Moksha (Blutreinigung, selten angewendet)

Diese Kur wird traditionell in Ayurveda-Kliniken durchgeführt und dauert in der Regel 1–3 Wochen – idealerweise unter professioneller Anleitung. Ich habe meine Kur beispielsweise zwei Wochen lang auf Sri Lanka gemacht. Für mich war es wie ein tiefgreifendes Reset auf körperlicher und mentaler Ebene. Hier kam mir in völliger Ruhe die Idee für mein e-Book, dem Blog und der Glaube an mich selbst mich mit meinem Wissen selbständig zu machen.

Ayurveda Psychologie, Yoga & Spiritualität

Die ayurvedische Lehre umfasst neben der körperlichen Therapie ebenfalls die subtilen Anteile des Geistes und der Seele. Zum einen gibt es die Ayurveda Psychologie, die eng mit der yogischen Philosophie verwandt ist. Kern dieser Lehre ist die Herzensintelligenz wiederzufinden und so eine Einheit in Körper, Geist und Seele herzustellen. 

Im Ayurveda spielt die vedische Astrologie, auch als das „Auge der Veden“ bezeichnet, eine wichtige Rolle. Es ist ein Werkzeug, das uns tiefere Einblicke in unsere Seelenreise, Konstitution und Lebensaufgabe gibt. Es betrachtet das Zusammenspiel der Planeten, Sternzeichen und Häuser nicht nur als äußere Einflüsse, sondern als Spiegel unserer inneren Welt. So wie die Doshas unseren Körper formen, so formen die Gestirne unseren karmischen Bauplan.

FOOD IS MEDICINE

Im Ayurveda ist die Ernährung ein zentraler Heilfaktor. Jeder Mensch sollte im Idealfall entsprechend seines Doshas essen – dabei spielt nicht nur was du isst eine Rolle, sondern auch wann, wie und mit welcher Haltung. Und natürlich alles im Rahmen des Möglichen. Man sollte nicht zu streng mit sich sein. Denn was bringt einem die gesündeste Ernährung, wenn die Seele keinen Spaß dabei hat.

Einige Grundprinzipien:

  • Iss frisch, warm - vor allem morgens (wenig Rohkost) und möglichst saisonal

  • Vermeide verarbeitete Lebensmittel & Fast Food

  • Höre auf deinen Appetit statt auf Kalorien (bis 80% der Sättigung)

  • Je bunter und vielfältiger, desto besser für die Darmbakterienvielfalt (siehe auch mein Kochbuch "EAT THE RAINBOW - Karma Food für den Darm") 🌈

  • Eine gute Verdauung (Agni) ist besonders wichtig, daher werden Detoxphasen zur Darmentlastung sehr empfohlen (kostenloser Detox Guide)

🧘 Lebensstil im Rhythmus der Natur

Ayurveda orientiert sich an der Natur – an Tageszeiten, Jahreszeiten, Lebensphasen und deinem persönlichen Energielevel.

Ein ayurvedischer Tagesablauf könnte so aussehen:

  • Früh aufstehen, bevor die Sonne aufgeht (Brahma Muhurta)

  • Warmes Wasser trinken & Zunge reinigen

  • Ruhige Morgenroutine mit Yoga, Pranayama, Meditation

  • Leichtes Frühstück je nach Dosha

  • Hauptmahlzeit mittags (wenn das Agni am stärksten ist)

  • Abendessen leicht & zwischen 18 und 19 Uhr

  • Zur Ruhe kommen vor 22 Uhr – Schlaf ist heilend

🌼 Ayurveda ist individuell & intuitiv

Das vielleicht Schönste am Ayurveda: Es gibt keine Dogmen. Kein Mensch ist wie der andere – was für dich gesund ist, muss es für jemand anderen nicht sein (bestes Beispiel: Zitronenwasser ist für Kapha super, für Pitta genau das Gegenteil). Ayurveda lädt uns ein, wieder auf unsere eigene Intuition zu hören – und zu erkennen, was uns nährt, stärkt und in Balance bringt. 

Ayurveda im Alltag leben

Du musst nicht gleich dein ganzes Leben umkrempeln. Ayurveda darf einfach beginnen – mit warmem Wasser am Morgen, einem bewussteren Essen oder zwischendurch am Tag in deinen Körper reinzufühlen, was er gerade braucht. Je mehr du dich mit dir selbst verbindest, desto klarer wirst du spüren, wie du Zufriedenheit und Gesundheit in dir selbst findest. Das kann schlussendlich natürlich auch zu großartigen Veränderungen im Außen führen, denn gemäß dem Resonanzprinzip ziehst du im Außen das an, was im Inneren bereits vorhanden ist. 

Ayurveda ist kein Trend – es ist ein Weg zurück zu deiner Natur 🦋

Blog posts

Tropical Porridge mit süß-säuerliche Saftigkeit für Vata

Tropical Porridge mit süß-säuerliche Saftigkeit für Vata

Vata wird im Ayurveda die Eigenschaften Luft & Äther zugeschrieben. Das bedeutet, ein Vata-Typ besitzt von Haus aus Eigenschaften (Gunas) wie trocken, leicht, beweglich,...
Agni & Ama im Ayurveda

Agni & Ama im Ayurveda

Agni und Ama – die Säulen der ayurvedischen Gesundheit In der ayurvedischen Lehre spielen zwei Begriffe eine zentrale Rolle, wenn es um Gesundheit, Vitalität...
Goldene Milch | Kurkuma Latte

Goldene Milch | Kurkuma Latte

Der Klassiker in der ayurvedischen und antientzündlichen Ernährung, denn Kurkuma ist eines der wertvollsten Gewürze in der indischen Küche. Es hat wundersame Eigenschaften wie...
Ojas - der Saft des Lebens

Ojas - der Saft des Lebens

🍯 Ojas – Die Essenz des Lebens im Ayurveda Es wird als die essenzielle Lebenskraft des Körpers beschrieben – eine feinstoffliche Substanz, die Gesundheit, Vitalität,...
Immunsystem stärken mit Ayurveda: alte Weisheit für moderne Zeiten

Immunsystem stärken mit Ayurveda: alte Weisheit für moderne Zeiten

Warum das Immunsystem so wichtig ist und der Westen kränkelt In der westlichen Welt – kurz WEIRD (Western, Educated, Industrialized, Rich, Democratic) – sieht...
Vegane Früchte Schokolade

Vegane Früchte Schokolade

Meine Freunde lieben diesen Snack! Wenn du gesund, vegan und ayurvedisch snacken willst, dann ist diese himmlisch fruchtige Schokolade genau das Richtige für dich....
Tomaten-Quinoa mit Reis und Süßkartoffel

Tomaten-Quinoa mit Reis und Süßkartoffel

Diese Tomaten-Quinoa Pfanne mit Reis und optional Süßkartoffeln geht super fix und darf in einer antientzündlichen Ernährung nicht fehlen. Vor allem, wenn es mittags...
Ojas Drink bei Schwangerschaft

Ojas Drink bei Schwangerschaft

Dein nährender ayurvedischer Ojas Drink in der Schwangerschaft, als frisch gebackene Mami oder bei Kinderwunsch 🫶🏼 Ojas steht im Ayurveda für Lebensenergie und nährt das...
Panchakarma Kur Indien vs. Sri Lanka

Panchakarma Kur Indien vs. Sri Lanka

Panchakarma-Kur – Die Königsdisziplin des Ayurveda zur ganzheitlichen Reinigung In einer Welt voller Hektik, Umweltbelastungen und ungesunder Lebensgewohnheiten sehnen sich viele Menschen nach tiefer...
Blue Lotus und Ritualkakao

Ritual Kakao & Blauer Lotus

✨ Zeremonieller Kakao & Blauer Lotus – Zwei Pflanzenverbündete für Herz und Seele In einer Welt, die sich oft zu schnell dreht, suchen viele...
Rainbow Ofengemüse 🌈

Rainbow Ofengemüse 🌈

Wenn du keine Zeit Mittags oder am Abend hast: OFENGEMÜSE is the Key! Ist schnell zubereitet und den Rest erledigt der Ofen. Durch die...
Dosha-Test: Finde deinen Ayurveda-Typ Vata, Pitta, Kapha

Dosha-Test: Finde deinen Ayurveda-Typ Vata, Pitta, Kapha

Finde dein Dosha – Der Ayurveda-Test für Körper und Geist Der wohl spannendste Moment als Ayurveda-Neuling: Du möchtest wissen, welches Dosha deinem Typ im Ayurveda...
Kristalle für dein Dosha 📿

Kristalle für dein Dosha 📿

Kristalle & Edelsteine zum Ausgleichen oder Unterstützen deines Doshas (Vata, Pitta & Kapha) 💎 Kristalle haben ein riesen Comeback in der spirituellen Szene und sind...
Mein Weg mit dem Rheuma & Ayurveda

Mein Weg mit dem Rheuma & Ayurveda

Diagnose Rheumatoide Arthritis 🧬 So sehr ich Ayurveda für das, was es bewirkt, liebe, so unschön ist leider erstmal der Grund, weshalb es einen...
Matcha-Schokolade

Matcha-Schokolade

Dein ayurvedischer GUILTY PLEASURE-Snack, da das Rezept ausnahmsweise nicht mit Zartbitterschokolade von mindestens 80% Kakaoanteil ist, sondern mit Weißer Schokolade. Mmmmmhhh und dazu Matcha...