Vata Dosha

Datum Autor Ela Helms
Vata Dosha

Den Vata-Typen im Ayurveda verstehen & ausgleichen 🌀

In der ayurvedischen Lehre bildet das Zusammenspiel der drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – die Grundlage für Gesundheit, Wohlbefinden und Persönlichkeit. Heute nehmen wir das Vata-Dosha unter die Lupe: das Dosha der Bewegung und Kreativität. Was macht Vata aus, woran erkennt man seine Dominanz – und wie bringt man es ins Gleichgewicht? Mit den richtigen Tipps und gesunden Routinen im Alltag können wir Vata wieder erden.

Kann man nur ein Dosha sein oder tragen wir alle Typen in uns?

Ein ganz klares JA, wir tragen alle 3 Doshas in uns - jedoch zu unterschiedlichen Anteilen. Ein Mensch wird mit einer Grundkonstitution (Prakriti) geboren, diese verändert sich durch äußere Einflüsse im Laufe des Lebens und kann zu einer Disbalance führen. Diese nennt man Vikriti. Das bedeutet im Idealfall finden wir immer wieder mit bestimmten Ernährungsempfehlungen und ausgleichenden Verhaltensweisen zu unserem Ursprung zurück. Ziel ist es, wieder ganz intuitiv auf den eigenen Körper zu hören und mit den natürlichen Rythmen der Natur zu leben (Jahreszeiten, Zyklus usw.).

Mischtypen im Ayurveda: Vata, Pitta & Kapha

Aus diesem Grund gibt es Mischtypen. Häufig ist zu beobachten, dass im Geist ein anderes Dosha ausgeprägt ist als auf körperlicher Ebene. Tatsächlich ist es in unserm Luftzeitalter, in dem wir uns aktuell befinden, nicht gerade selten, dass Vata-Disbalancen vorkommen, auch wenn die Grundkonstitution bspw. Pitta ist. Das liegt an unserem reizüberflutenden Lebensstil, der von Schnelllebigkeit und wenig Pausen geprägt ist. 

Folgende Mischtypen gibt es: Vata-Pitta, Vata-Kapha, Pitta-Kapha und Vata-Pitta-Kapha.

🌀 Was ist Vata? 🌬️

Vata setzt sich aus den Elementen Luft und Äther (Raum) zusammen. Es ist das leichteste, beweglichste und subtilste der drei Doshas und steht im Körper für alles, was mit Bewegung, Kommunikation und Nervensystem zu tun hat: Atmung, Gedanken, Blutkreislauf, Muskelkontraktionen – alles wird durch Vata gelenkt.

Charakter von Vata

Vata-Typen sind erlebnisorientiert und lieben Veränderungen. Sie haben viele Ideen und brauchen kreativen/künstlerischen Freiraum sowie das Reisen.
Vata never gets boring! Sie lieben es andere Menschen mit ihrer lebendigen Art anzustecken, zu inspirieren und sind sehr kommunikativ. Oft auch feinfühlig und spirituell.


Vata-Dosha Eigenschaften, Gunas, Sinnesorgane, Jahreszeiten


Vata-Dosha Eigenschaften

Elemente: Luft & Äther
Gunas: trocken, leicht, subtil, beweglich, kalt, klar
Sinnesorgane: Ohren (Hören), Haut (Fühlen) - oft feinfühlige Menschen, die nicht zu laute Umgebungen schätzen
Jahreszeit: Herbst - Frühwinter
Tageszeiten: 2 - 6 Uhr & 14 - 18 Uhr

In der Regel setzt sich eine Konstitution aus allen 3 Doshas zusammen, sodass es selten vorkommt, dass alle Eigenschaften von einem Dosha passen. Es ist immer der Mix aus verschiedenen Anteilen und am Ende wird geschaut, welches Dosha davon überwiegt.


Körperliche Merkmale von Vata

schlanker, zarter Körperbau, elfenhaft

trockene, kühle Haut und Haare

feine Gesichtszüge, kleine, schnelle Augen

unregelmäßiger Appetit und Verdauung

oft kalte Hände und Füße

Psychische Merkmale von Vata

kreativ, lebendig, fantasievoll

schnelle Auffassungsgabe, vergisst aber auch schnell wieder

neigt zu Nervosität, Sorgen, Schlafstörungen

wechselhafte Energie – mal überaktiv, mal erschöpft

Zeichen eines Vata-Ungleichgewichts 🌀💆🏼

Da Vata so beweglich ist, gerät es besonders leicht aus dem Gleichgewicht – etwa durch Reizüberflutung, Stress, Reisen, Kälte oder einer unregelmäßige Lebensweise

Typische Symptome sind:

trockene Haut, Blähungen, Verstopfung

innere Unruhe, Ängste, Grübeln

Schlaflosigkeit oder frühes Erwachen

Konzentrationsschwierigkeiten, Vergesslichkeit

✺ Verstopfung

✺ Blähungen, Krämpfe

✺ Unregelmäßige Periode

✺ Trockene Gelenkbeschwerden wie Arthrose

✺ Migräne

✺ Haarausfall, Untergewicht

✺ Herzrhythmusstörungen

 

🧘🏽 Wie bringt man Vata ins Gleichgewicht? 🦋

Was Vata heilt, ist das Gegenteil seiner Eigenschaften: Wärme, Erdung, Struktur und Ruhe. 

Vata-Ernährung

Hier gilt für alle 3 Doshas das Motto: EAT THE RAINBOW - je mehr verschiedene Gemüsesorten und Farben auf deinen Teller kommen, desto besser. Am besten 20-30 verschiedene Obst- und Gemüsesorten pro Woche! Und noch wichtiger: verzichte möglichst vollständig auf Fertiggerichte und Processed Food. Als kleine Orientierung kann dir dabei helfen: überall wo Kalorienangaben auf der Verpackung sind, wurden die Lebensmittel in irgendeiner Art und Weise verarbeitet.

Frühstück
Das Frühstück ist für Vata am wichtigsten, da dies den luftigen Typen für den Tag erdet. Hier bietet sich Porridge mit gedünsteten Äpfeln und einem frischen Ingwertee natürlich sehr gut an. Mein Lieblings Porridge-Rezept mit wärmenden Gewürzen wie Zimt und rohem Kakao findest du hier. Gesunde Pfannkuchen wären auch eine Option, hier habe ich in meinem eBook "EAT THE RAINBOW" 🌈 ein leckeres Rezept. Der Ingwertee sorgt neben Wärme außerdem für einen mini-Detox Effekt am Morgen. 

Wärme
Insgesamt ist es bei einer Vata-Disbalance ratsam, alles warm zu sich zu nehmen - sowohl die Mahlzeiten und auch die Getränke. Keine eisgekühlten Getränke, diese schwächen das Agni (Verdauungsfeuer) zusätzlich. Bei Buddha's Finest, von Helena Himmelsbach (Instagram "Ayurvedawissen" - mit ganz ), gibt es für jedes Dosha den passenden Tee. Passende Vata Gewürze sind zB. Zimtrinde, Frauenmantelkraut, Anis, Fenchel, Kardamom, Süßholzwurzel und Ingwer.

Mittagessen
Mittags sollte die größte Mahlzeit des Tages zu sich genommen werden. Auch hier sollte Vata etwas warmes zu sich nehmen. Da wir alle besonders mittags wenig Zeit zum Kochen haben, bietet sich hier Vorkochen wunderbar an. Ich koche auch nicht jeden Tag alles frisch. TAKE IT EASY! 

Hier findest du mein Lieblings-Kitchari Rezept. In dem traditionellen Reis-Mungdal-Gericht werden wertvolle Gewürze verwendet, wie zB. Kreuzkümmel, Koriander oder Ingwer. Das Rezept durfte ich 2025 bei einer indischen Familie in Jaipur lernen. 

Weitere Rezeptideen wären Currys mit roten Linsen, Süßkartoffeln und Fenchel, geraspelter Tofu Wrap oder Ofengemüse. 

Abendessen
Mein Go-To Abendessen ist definitiv Ofengemüse. Du musst nur das Gemüse schnibbeln und den Rest erledigt der Ofen. THANK GOD! Eine weitere leckere und warme Alternative sind Suppen wie zB. eine Fenchel- oder Kürbissuppe. 

Weitere Tipps

• gesunde Fette: Ghee, Sesamöl, Avocado

• mehr als einen Kaffee am Tag vermeiden, bei ausgeprägter Disbalance am besten gar kein Kaffee oder ohne Koffein. Matcha ist ein guter Ersatz!

süß, salzig und sauer bevorzugen

kalte, trockene, scharfe oder bittere Speisen eher vermeiden

Rohkost meiden, siehe Sellerietrend am Morgen

• kein Intervallfasten, das erhöht das Luft-Element und bringt Unruhe

Vata-Tagesrhythmus

 3x am Tag vollwertige Mahlzeiten, da Vata schnell das Essen vergisst

vor 22 Uhr schlafen gehen

ausreichend Ruhepausen, Multitasking vermeiden

Morgenroutine mit Meditation, Atemübungen, sanftes Yoga (z. B. Yin)

sich selbst wärmende Ölmassagen gönnen (Abhyanga mit Sesamöl)

Vata-Lifestyle

wärmende Kleidung und Umgebung, auf dem Sofa einkuscheln

weniger Bildschirmzeit, mehr Natur

kreative Tätigkeiten bewusst einbauen – aber mit Ruhepausen (Malen, Tanzen)

Stressreduktion und Erdung durch Routinen, Menschenmengen meiden

✨ Favourite Produkte für den Vata-Typ

Hier findest du eine kleine Auswahl an Produkten für dein Vata-Dosha, die ich dir mit gutem Gewissen empfehlen kann. Viele davon benutze ich selbst oder empfehle sie meinen Client:innen weiter. Die Heilkräuter sind auf Basis meiner Therapeuten-Ausbildung entstanden.

Produkte für Vata, Yoga Matte, Heilkräuter, Massage-Öl, Oxymel

  1. Cosmic Dealer: Salty Fig & Roasted Almond Chocolate für Salziges & Süßes

  2. Maharishi: Vata Massage Öl zum Runterfahren abends auf der Couch

  3. Maharishi: Ashwaghanda Tabletten für ein entspanntes Nervensystem zB. zum Schlafen

  4. La Loba: Yoga Matte für Vata-Asanas

  5. La Loba: Cotton Sweater Mazu Cream zum Einkuscheln und Wärmen

  6. Kruut: Zyklus Oxymel (15% Code "Ayurveda15")


    _____

    *Der Blogbeitrag enthält Affiliate Links und ist als Werbung gekennzeichnet, da er Markennennungen erhält.

       

    Blog posts

    Tropical Porridge mit süß-säuerliche Saftigkeit für Vata

    Tropical Porridge mit süß-säuerliche Saftigkeit für Vata

    Vata wird im Ayurveda die Eigenschaften Luft & Äther zugeschrieben. Das bedeutet, ein Vata-Typ besitzt von Haus aus Eigenschaften (Gunas) wie trocken, leicht, beweglich,...
    Agni & Ama im Ayurveda

    Agni & Ama im Ayurveda

    Agni und Ama – die Säulen der ayurvedischen Gesundheit In der ayurvedischen Lehre spielen zwei Begriffe eine zentrale Rolle, wenn es um Gesundheit, Vitalität...
    Goldene Milch | Kurkuma Latte

    Goldene Milch | Kurkuma Latte

    Der Klassiker in der ayurvedischen und antientzündlichen Ernährung, denn Kurkuma ist eines der wertvollsten Gewürze in der indischen Küche. Es hat wundersame Eigenschaften wie...
    Ojas - der Saft des Lebens

    Ojas - der Saft des Lebens

    🍯 Ojas – Die Essenz des Lebens im Ayurveda Es wird als die essenzielle Lebenskraft des Körpers beschrieben – eine feinstoffliche Substanz, die Gesundheit, Vitalität,...
    Immunsystem stärken mit Ayurveda: alte Weisheit für moderne Zeiten

    Immunsystem stärken mit Ayurveda: alte Weisheit für moderne Zeiten

    Warum das Immunsystem so wichtig ist und der Westen kränkelt In der westlichen Welt – kurz WEIRD (Western, Educated, Industrialized, Rich, Democratic) – sieht...
    Vegane Früchte Schokolade

    Vegane Früchte Schokolade

    Meine Freunde lieben diesen Snack! Wenn du gesund, vegan und ayurvedisch snacken willst, dann ist diese himmlisch fruchtige Schokolade genau das Richtige für dich....
    Tomaten-Quinoa mit Reis und Süßkartoffel

    Tomaten-Quinoa mit Reis und Süßkartoffel

    Diese Tomaten-Quinoa Pfanne mit Reis und optional Süßkartoffeln geht super fix und darf in einer antientzündlichen Ernährung nicht fehlen. Vor allem, wenn es mittags...
    Ojas Drink bei Schwangerschaft

    Ojas Drink bei Schwangerschaft

    Dein nährender ayurvedischer Ojas Drink in der Schwangerschaft, als frisch gebackene Mami oder bei Kinderwunsch 🫶🏼 Ojas steht im Ayurveda für Lebensenergie und nährt das...
    Panchakarma Kur Indien vs. Sri Lanka

    Panchakarma Kur Indien vs. Sri Lanka

    Panchakarma-Kur – Die Königsdisziplin des Ayurveda zur ganzheitlichen Reinigung In einer Welt voller Hektik, Umweltbelastungen und ungesunder Lebensgewohnheiten sehnen sich viele Menschen nach tiefer...
    Blue Lotus und Ritualkakao

    Ritual Kakao & Blauer Lotus

    ✨ Zeremonieller Kakao & Blauer Lotus – Zwei Pflanzenverbündete für Herz und Seele In einer Welt, die sich oft zu schnell dreht, suchen viele...
    Rainbow Ofengemüse 🌈

    Rainbow Ofengemüse 🌈

    Wenn du keine Zeit Mittags oder am Abend hast: OFENGEMÜSE is the Key! Ist schnell zubereitet und den Rest erledigt der Ofen. Durch die...
    Dosha-Test: Finde deinen Ayurveda-Typ Vata, Pitta, Kapha

    Dosha-Test: Finde deinen Ayurveda-Typ Vata, Pitta, Kapha

    Finde dein Dosha – Der Ayurveda-Test für Körper und Geist Der wohl spannendste Moment als Ayurveda-Neuling: Du möchtest wissen, welches Dosha deinem Typ im Ayurveda...
    Kristalle für dein Dosha 📿

    Kristalle für dein Dosha 📿

    Kristalle & Edelsteine zum Ausgleichen oder Unterstützen deines Doshas (Vata, Pitta & Kapha) 💎 Kristalle haben ein riesen Comeback in der spirituellen Szene und sind...
    Mein Weg mit dem Rheuma & Ayurveda

    Mein Weg mit dem Rheuma & Ayurveda

    Diagnose Rheumatoide Arthritis 🧬 So sehr ich Ayurveda für das, was es bewirkt, liebe, so unschön ist leider erstmal der Grund, weshalb es einen...
    Matcha-Schokolade

    Matcha-Schokolade

    Dein ayurvedischer GUILTY PLEASURE-Snack, da das Rezept ausnahmsweise nicht mit Zartbitterschokolade von mindestens 80% Kakaoanteil ist, sondern mit Weißer Schokolade. Mmmmmhhh und dazu Matcha...