Vegane Schokoladenmousse aus 4 Zutaten: Ayurvedisches Dessert-Rezept
Cremig, schokoladig und unfassbar einfach – diese vegane Mousse aus nur 4 Zutaten ist das perfekte ayurvedische Dessert! Du zauberst mit Seidentofu, dunkler Schokolade und natürlicher Süße in nur 10 Minuten Vorbereitungszeit ein proteinreiches und gleichzeitig genussvolles Dessert. Die Geheimzutat? Seidentofu für unglaubliche Cremigkeit ohne Sahne!
Warum diese vegane Mousse ayurvedisch wertvoll ist
Diese Schokoladenmousse ist nicht nur vegan und lecker, sondern auch ayurvedisch approved! Hier sind die Gründe:
- Seidentofu ist leicht verdaulich, proteinreich und kühlend – perfekt für Pitta
- Dunkle Schokolade (80%+) ist reich an Antioxidantien und weniger erhitzend als Milchschokolade
- Agavendicksaft hat einen niedrigeren glykämischen Index als Zucker
- Vanille wirkt beruhigend und harmonisierend auf alle Doshas
- Keine raffinierten Zutaten oder künstliche Zusatzstoffe
Zutaten für vegane Schokoladenmousse (4 Portionen)
Zubereitungszeit: 10 Minuten Vorbereitung | 2 Stunden Kühlzeit
Hauptzutaten:
- 400 g Seidentofu (nicht Naturtofu!)
- 180 g Zartbitterschokolade mit mindestens 80% Kakaoanteil
- 3 TL Agavendicksaft (oder Dattelsüße)
- 1/4 TL Vanille oder eine Prise Kokosblütenzucker
Optionale Toppings:
- Frische Beeren (Himbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren)
- Gehackte Nüsse (Mandeln, Pistazien)
- Kakaonibs
- Kokosraspeln
- Frische Minzblätter
- Essbare Blüten
Schritt-für-Schritt Anleitung: So machst du vegane Mousse
- Zerbrich die Zartbitterschokolade in kleine Stücke und schmelze sie in einem Wasserbad. Kleiner Tipp: Wenn du aufpasst und bei niedriger Hitze arbeitest, geht es auch ohne Wasserbad direkt im Topf. Rühre ständig, damit die Schokolade nicht anbrennt!
- Lass die geschmolzene Schokolade etwa 5 Minuten abkühlen. Sie sollte noch flüssig, aber nicht mehr heiß sein. Wenn du sie zu heiß zu den anderen Zutaten gibst, kann der Tofu gerinnen.
- Gib alles in einen Hochleistungsmixer oder Küchenmaschine und mixe alles für 1-2 Minuten auf höchster Stufe. Die Masse sollte komplett glatt sein.
- Stelle die Mousse für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank. In dieser Zeit wird sie fest und entwickelt die perfekte Konsistenz.
- Nimm die Mousse aus dem Kühlschrank und garniere sie nach Wunsch mit:
- Frischen Beeren
- Gehackten Nüssen
- Minzblättern
- Einem Hauch Kakaopulver
ENJOY! 🌞
Warum Seidentofu die perfekte Basis ist
Seidentofu ist die Geheimzutat dieser Mousse! Im Gegensatz zu festem Naturtofu hat Seidentofu eine:
- Cremige, puddingartige Konsistenz
- Neutralen Geschmack – er nimmt die Schokolade perfekt auf
- Hohen Proteingehalt (ca. 5-6g pro 100g)
- Geringe Kaloriendichte
Seidentofu im Ayurveda
Im Ayurveda gilt Soja (und damit Tofu) als:
- Kühlend – ideal für Pitta
- Leicht verdaulich – wenn gut zubereitet
- Proteinreich – gut für Muskelaufbau und Sättigung
- Kapha-erhöhend – in großen Mengen kann es schwer werden
Wichtig: Verwende biologischen, fermentierten Tofu in Maßen. Täglich große Mengen Soja sind im Ayurveda nicht empfohlen, aber als gelegentliches Dessert ist Seidentofu wunderbar geeignet.
Nährwerte pro Portion (bei 4 Portionen)
- Kalorien: ca. 280 kcal
- Eiweiß: 8 g
- Kohlenhydrate: 22 g
- Fett: 18 g
- Ballaststoffe: 5 g
- Zucker: 15 g (natürlich aus Schokolade & Agave)
Gut zu wissen: Diese Mousse ist deutlich proteinreicher und kalorienärmer als klassische Mousse au Chocolat mit Sahne und Eiern!
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Im Kühlschrank: Die Mousse hält sich in einem luftdichten Behälter 3-4 Tage im Kühlschrank. Perfekt zur Vorbereitung!
Einfrieren: Ja, du kannst die Mousse auch einfrieren:
- In Portionsgläsern bis zu 2 Monate haltbar
- Über Nacht im Kühlschrank auftauen
- Vor dem Servieren kurz durchrühren
Ayurveda-Tipp: Vermeide es, die Mousse eiskalt zu essen. Lass sie 10-15 Minuten bei Raumtemperatur stehen, bevor du sie genießt – das schont dein Verdauungsfeuer (Agni).















