Typenbestimmung im Ayurveda: Kapha verstehen & harmonisieren 🪷
In der ayurvedischen Lehre sind die drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – die grundlegenden Kräfte, die unseren Körper, Geist und unsere Gesundheit beeinflussen. Heute schauen wir uns das Kapha-Dosha genauer an: das Prinzip für Erdung, Beständigkeit und innere Ruhe. Doch was kennzeichnet Kapha eigentlich, woran erkennt man ein Übermaß – und wie lässt es sich harmonisieren? Mit einer belebenden Alltagsroutine, leichter Ernährung und gezielter Bewegung können wir Kapha sanft aktivieren und wieder in Balance bringen.
Traditionelle Ayurveda Medizin ins Moderne übersetzt: Vata, Pitta & Kapha
Ayurveda gilt als eines der ältesten und ganzheitlichsten Heilsysteme der Welt – tief verwurzelt in geistiger Erkenntnis und einer hochentwickelten Pflanzenheilkunde. Es wird oft als so vollkommen beschrieben, dass es keiner weiteren Verfeinerung bedarf, sondern vielmehr einer achtsamen Übersetzung in unsere heutige Zeit. Vielmehr wäre es hilfreich, wenn es noch mehr wissenschaftlich basierte Studien für die Wirksamkeit der Heilkunde gäbe. Vieles stimmt beispielsweise mit der heutigen Ernährungswissenschaft überein.
Wie hilft uns Ayurveda wieder mehr auf unser Herz zu hören? 🫀
Zunächst einmal hilft es, sich selbst besser zu verstehen. Die Einteilung in die drei Doshas, bzw. auch in ihre Mischtypen wie Vata-Pitta, Pitta-Kapha, Vata-Kapha, Vata-Pitta-Kapha, gibt Aufschluss darüber, zu welchen Disbalancen jemand neigt und wie du diese mit Hilfe von Alltagsroutinen besänftigen kannst. Hier steckt ganz viel Verständnis und Selbstakzeptanz darin. Denn nur wenn wir uns selbst lieben können, können wir auch Mitgefühl und Liebe an unsere Mitmenschen weitergeben. Leben wir dauerhaft in den niederfrequenten Emotionen wie Wut, Trauer und Neid anstelle von Dankbarkeit, können wir auch nur schwer unser volles Potential entfalten und ein zufriedenes Leben führen. Die Folge können sogar Krankheiten sein, denn dauerhaft keinen Zugang zu seinem Herzen und Emotionen zu haben, blockiert die Körperkanäle und deine Energie kann nicht uneingeschränkt ins Fließen kommen. Im Ayurveda gibt es sogar einen eigenen Begriff für den Sinn des Lebens: das Dharma.
💧 Was ist Kapha? 🌍
Kapha setzt sich aus den Elementen Wasser und Erde zusammen. Es steht für Struktur, Stabilität, Immunität und Beständigkeit. Auf psychischer Ebene zeigt sich Kapha in Form von Mitgefühl, Geduld und tiefem Vertrauen. Kapha-Typen geben uns das Gefühl von Zuhause, Geborgenheit und Erdung.
Typischer Charakter von Kapha
Kapha-Typen sind liebevoll, loyal, sanftmütig und tief verbunden mit ihrer Umwelt. Sie bringen Ruhe in hektische Situationen, sind der Fels in der Brandung und haben ein großes Herz. Show me your loyality and I care for you with all my love! Sie denken langfristig, handeln überlegt und bleiben auch in Krisen meistens stabil. Oft bevorzugen sie Rituale, feste Gewohnheiten und ein gemütliches Umfeld.
Beschreibung des Kapha Typs, Gunas, Sinnesorgane, Jahreszeit
Kapha-Dosha Eigenschaften
Elemente: Erde & Wasser
Gunas: schwer, kalt, ölig, langsam, stabil, weich
Sinnesorgan: Mund (Geschmack), Lunge, Brustraum (Emotionen, Schleim)
Jahreszeit: Spät-Winter bis Frühjahr
Tageszeiten: 6 – 10 Uhr & 18 – 22 Uhr
Körperliche Merkmale von Kapha
• robuster, starker Körperbau
• runde Gesichts- und Körperform
• weiche Haut, oft hell und ölig
• große Augen, volle Lippen
• dickes, gesundes Haar
• langsamer Stoffwechsel, Neigung zu Gewichtszunahme
• stabile Energie, aber Anfälligkeit für Trägheit
Psychische Merkmale von Kapha
• ruhiger, liebevoller Geist
• starker Familiensinn, Treue
• ausgeprägte Geduld, Durchhaltevermögen
• kann zu Anhaftung, Melancholie und Lethargie neigen
Who wants to be like Buddha, Adele & Oprah Winfrey? 💖
Darf ich vorstellen, einige der berühmtesten Kapha-Celebrities unserer Zeit. Kapha sind in Kombination mit Pitta oder Vata Eigenschaften die geborenen Leader unserer Zeit. Denn sie bringen eine wichtige Eigenschaft mit: Erdung und emotionale Stabilität. Das ist in unserer heutigen Vata-dominierten Zeit von enormen Vorteil.
1. Buddha (Siddhartha Gautama) 🕉️
✺ Verkörpert innere Ruhe, Mitgefühl, Erdung, Weisheit
✺ Ein Paradebeispiel für Kapha in spiritueller Balance
2. Oprah Winfrey
✺ Warmherzig, fürsorglich, präsent – starke nährende Energie
✺ Emotional intelligent, mit stabiler Präsenz und Ausdauer
3. Adele (Sängerin)
✺ Erdige, sinnliche Ausstrahlung, kräftige Stimme, ruhige Art
✺ Verkörpert emotionale Tiefe, Empathie und Selbstakzeptanz
Buddha Karte aus Nepal, Adele, Oprah Winfrey
Zeichen eines Kapha-Ungleichgewichts 💧😴
Kapha gerät durch Inaktivität, zu viel Schlaf, schwere Kost, Überfülle oder emotionale Überlastung aus der Balance.
Typische Symptome:
✺ Antriebslosigkeit, Müdigkeit, Boreout
✺ Anhaftung, Geiz
✺ Gewichtszunahme, langsamer Stoffwechsel
✺ Verschleimung, Atemwegserkrankungen
✺ Erkältungen sind immer Kapha Disbalancen
✺ Wassereinlagerungen
✺ Melancholie, depressive Verstimmung
✺ Träges Verdauungsfeuer (Agni)
✺ Diabetes, schlechte Blutfettwerte
✺ Allergien
🧘 Wie bringt man Kapha ins Gleichgewicht? 🌞
Kapha braucht Aktivierung, Leichtigkeit, Trockenheit, Abwechslung & Motivation. Alles, was Bewegung, Freude und innere Hitze erzeugt, ist jetzt gut.
Kapha-Ernährung
LIGHT IS RIGHT!
Die Nahrung für Kapha darf leicht, warm, trocken und anregend sein. Weniger Süßes, mehr Bitternoten und Schärfe. Frisches Gemüse, Hülsenfrüchte, bittere Salate, wärmende Gewürze wie Ingwer, Chili oder Kurkuma aktivieren das Verdauungsfeuer Agni. Bittertropfen nach dem Essen sind besonders wertvoll für unser Agni.
Frühstück:
Endlich die GOOD NEWS für alle COFFEELOVERS ☕️
Für Kapha ist ein Kaffee am Morgen in Ordnung, um in Schwung zu kommen. Ganz im Vergleich zu seinen beiden Kollegen Vata und Pitta.
Ansonsten am besten gar kein Frühstück oder nur sehr leicht. Warmer Ingwer-Zimt-Tee, ein paar eingeweichte Mandeln oder ein wärmender Getreidebrei mit Apfel und Zimt sind ideal. Reiswaffeln mit Honig wäre ebenfalls eine Option.
Mittagessen:
Die Hauptmahlzeit: Leichte Gemüsepfannen, Linsengerichte, Quinoa oder Buchweizen mit bitterem Blattgemüse. Tofu oder Tempeh als Eiweißquelle nutzen und gut mit Pfeffer, Pippali oder Asafoetida zum Verdauungsanregen würzen! In meinem eBook "EAT THE RAINBOW" 🌈 findest du einige passende Mittagsrezepte für Kapha.
Abendessen:
Eine klare Suppe, Ofengemüse mit Kürbiskernen, gedämpftes Blattgemüse mit Chili 🌶️ und Zitronensaft. Wenig Rohkost. Keine schweren Mehlspeisen oder Zucker.
Weitere Tipps:
• Bitter, scharf & herb als Geschmacksrichtung bevorzugen
• Süße (Schokolade, Kuchen) meiden, da die Neigung zum Heißhunger auf Süßes auf Grund des langsamen Stoffwechsels schnell zur Gewichtszunahme führen kann
• Fettig & salzig eher reduzieren
• Keine kalten Smoothies, Joghurt oder Ghee zum Frühstück.
• Warmes Wasser mit Zitrone trinken (Trendgetränk)
• Intervallfasten oder Dinner Cancelling gerne gelegentlich einbauen
• Bewegung vor dem Frühstück (Morning Walk, Yoga)
Kapha-Tagesrhythmus
• Aktiv in den Tag starten – kein Snooze-Button!
• Am besten vor der Kapha Zeit um 6 Uhr morgens aufstehen, damit sich keine Trägheit einstellt
• Mittag: Hauptmahlzeit, gut gewürzt und mit Bittertropfen (spare 10€ auf deinen ersten Einkauf mit dem Code: 16131)
• Abends: leichtes Abendessen, keine Snacks
• Regelmäßige Tagesstruktur mit Impulsen wie Kerzenlicht oder ätherischen Duftölen zur Aktivierung (Zitrone zB.)
• Keine langen Mittagsschläfchen – lieber einen Walk
Kapha-Lifestyle
• Motivierende Routinen & Challenges
• Inspirierende Musik & Podcasts
• Trockene Massagebürste zum Aktivieren der Lymphdrainagen
• Häufig lüften, frische Luft
• Leichte, luftige Kleidung in warmen Farben (Leinenstoffe)
• Raum für Kreativität und Inspiration
✨ Favourite Produkte für den Kapha-Typ
Diese Helferlein bringen Schwung und Frische für die Kapha Disbalance. Alle Produkte nutze ich entweder selbst, oder empfehle Sie meinen Client:innen ebenfalls weiter. Mein Wissen zu Heilmitteln ist aus meiner Ayurveda Therapeuten Ausbildung entstanden.
Kosmetik, Heilmittel, Kerze, Öl, Kleidung für den Kapha Typ
- ruhi: Körperbürste zum Aktivieren der Lymphdrainagen
- Kruut: Ayurveda Oxymel mit Ingwer, Kurkuma, Safran & Ashwaghanda (15% Code mit "Ayurvela15")
- khadi: Triphala Body Oil ( Entlastet Dein Bindegewebe, löst Ablagerungen und Wassereinlagerungen, bringt die Lymphe zum Fließen)
- Youmoon: New Moon Candle (Manifestationen, Intuition, Klarheit, Fülle, Kreativität, Neubeginn, Innenkehr)
- NatuGena: AmaraPur Bittertropfen-Tinktur ohne Alkohol - nutze ich selbst (10€ Neukundenrabatt mit 16131)
- dōTERRA: Lemon Öl (aktivierend, reinigend, konzentrationsfördernd)
- mocha: Leinenhemd Okina Shirt in warmen Erdtönen (leicht, luftig)
_____
*Der Blogbeitrag enthält Affiliate Links und ist als Werbung gekennzeichnet, da er Markennennungen enthält.