Pitta Dosha

Datum Autor Ela Helms
Pitta Dosha

Den Pitta-Typen im Ayurveda verstehen & ausgleichen 🔥

In der ayurvedischen Lehre bilden das Zusammenspiel der drei Doshas – Vata, Pitta und Kapha – die Grundlage für Gesundheit, Wohlbefinden und Persönlichkeit. Heute richten wir den Fokus auf das Pitta-Dosha: das Dosha der Transformation, Klarheit und Energie. Was macht Pitta aus, woran erkennt man seine Dominanz – und wie bringt man es wieder ins Gleichgewicht? Mit den richtigen Routinen, Ernährungstipps und Lebensgewohnheiten können wir Pitta sanft kühlen und beruhigen.

Was haben Darmgesundheit, "Leaky Gut" und der Vagusnerv mit Ayurveda zutun?

Im Zentrum des Geschehens steht immer der Darm im Ayurveda. Studien belegen, dass 70-80% der gesamten Krankheiten im Darm ihren Ursprung haben. Der Darm ist über den Vagusnerv mit dem Gehirn verbunden und auch das Immunsystem ist um den Darm herum angesiedelt. Somit liegt es nahe, dass unsere Essgewohnheiten durch die Darmbakterien einen direkten Einfluss auf unsere Gesundheit haben. Sogar depressive Verstimmungen können die Folgen einer nicht typengerechten Ernährung über Jahre hinweg sein. Erhalten die Darmbakterien zu wenig Ballaststoffe durch zB. Gemüse, verringert sich die Diversität des Mikrobioms und die Folge können Entzündungen sein. Wenn nützliche Darmbakterien zu wenig Nahrung erhalten, kann das zu einem „Leaky Gut“ führen – einer erhöhten Durchlässigkeit der Darmwand. Dabei gelangen unvollständig verdaute Stoffe und Toxine in den Blutkreislauf, was Entzündungsreaktionen und Immunstress im Körper auslösen kann.

Das Agni im Ayurveda

Um dem vorzubeugen, liegt ebenfalls ein besonderes Augenmerk auf das Agni im Ayurveda. Agni bedeutet wörtlich „Feuer“ und steht symbolisch für das Verdauungsfeuer – also die Kraft, mit der der Körper Nahrung und Eindrücke verarbeitet und in Energie umwandelt. Wenn das Agni geschwächt ist, kann Nahrung nicht vollständig verdaut werden. Dabei entsteht im Ayurveda ein Stoffwechselrückstand namens „Ama“ – das ist toxischer Ballast, der Körper, Geist und Energiefluss belastet.

❤️🔥 Was ist Pitta? 🔥

Pitta setzt sich aus den Elementen Feuer und etwas Wasser zusammen. Es steht für Stoffwechsel, Transformation und Energie – sowohl auf körperlicher als auch auf geistiger Ebene. Pitta ist verantwortlich für Verdauung, Intelligenz, Sehkraft, Hautfunktionen, Hormonhaushalt und Durchsetzungsvermögen. 

Typischer Charakter

Pitta Typen haben von Natur aus Leidenschaft, Humor, Charisma und Leistungsstärke. Sie wollen gesehen werden und etwas bewirken.
Pitta is on fire! Er/Sie ist brilliant im Organisieren und Führen, sowie mit einem scharfen Verstand gesegnet und daher oft erfolgreich.


Pitta Eigenschafte, Gunas, Sinnesorgane, Jahreszeit

Pitta-Dosha Eigenschaften

Elemente: Feuer & etwas Wasser
Gunas: heiß, scharf, leicht ölig, beweglich, flüssig, durchdringend
Sinnesorgane: Augen (Sehen), Leber (Entgiften) – oft sehr visuelle, ästhetische Menschen
Jahreszeit: Sommer 
Tageszeiten: 10 – 14 Uhr & 22 – 2 Uhr

Hinweis: die eigene Konstitution ist meistens ein Mix aus verschiedenen Doshas. Deshalb treffen in der Regel auch nicht alle Eigenschaften eines Doshas auf dich zu. Es ist immer der Mix aus verschiedenen Anteilen und am Ende wird geschaut, welches Dosha davon überwiegt.

Körperliche Merkmale von Pitta

• mittlerer, muskulöser Körperbau

• warme, oft rötliche Haut, manchmal zu Entzündungen neigend, Sommersprossen

• feines, leicht fettiges Haar, Neigung zu frühzeitigem Haarausfall

• kräftiger Appetit und starke Verdauung

• intensive, strahlende Augen, durchdringender Blick

• Neigung zu Hitzewallungen oder Schwitzen

Psychische Merkmale von Pitta

• scharfer Verstand, klar strukturiert, analytisch

• ehrgeizig, zielorientiert, durchsetzungsstark

• neigt zu Ungeduld, Perfektionismus, Kritik

• starkes Verantwortungsbewusstsein

• reizbar bei Hunger oder Überforderung ("HANGRY" is real) 🤬

Zeichen eines Pitta-Ungleichgewichts 🔥😤

Pitta gerät besonders durch Überarbeitung, zu viel Hitze (Wetter, scharfes Essen), Stress, Konkurrenzdruck oder Perfektionismus aus dem Gleichgewicht.

Typische Symptome:

✺ Hautprobleme (Akne, Rötungen, Rosazea)
✺ Sodbrennen, Übersäuerung, Durchfall
✺ Gereiztheit, Wutausbrüche, Ungeduld
✺ Einschlafprobleme trotz Erschöpfung
✺ Überhitzung, Nachtschweiß
✺ Haarausfall, vorzeitiges Ergrauen
✺ Leber- und Gallenprobleme
✺ Augenthematiken
✺ Hormonungleichgewicht, PMS
✺ Entzündliche Gelenke (Rheumatoide Arthritis)

🧘 Wie bringt man Pitta ins Gleichgewicht? ❄️

Was Pitta heilt, ist immer der Gegensatz zu seiner Natur: Kühle, Ruhe, keinen Druck und liebevolle Selbstannahme.

Pitta-Ernährung

EAT THE RAINBOW – ein Grundprinzip, was für alle 3 Doshas gilt. Iss so bunt wie möglich! Je vielfältiger die Farben und Gemüsesorten auf deinem Teller, desto besser wird dein Körper mit Ballaststoffen sowie sekundären Pflanzenstoffen versorgt. Idealerweise solltest du 20–30 verschiedene Obst- und Gemüsesorten pro Woche in deinen Speiseplan integrieren. Verarbeitete Lebensmittel, wie du sie im Supermarktregal mit Kalorienangaben findest, enthalten oft versteckte Säuren und Zusatzstoffe – daher: möglichst naturbelassen und frisch kochen.

Frühstück:
Ein kühlender Start in den Tag kann ein Chia-Pudding (zum Rezept) mit Kokosmilch, Beeren und etwas Kardamom sein. Auch eine Pitta-gerechte Smoothie Bowl (nicht eisgekühlt!) mit Banane, Datteln und Mandelmus ist ideal. Für einen mini-Detox am Morgen könntest du einen frischen Ingwer Tee trinken (nicht zu viel Ingwer) oder für etwas kühlendes frische Süßholzwurzel (Süßholzwurzeltee von Classic Ayurveda).

Mittagessen:
Die Hauptmahlzeit im Ayurveda, da hier das Verdauungsfeuer (Agni) am stärksten ist. In der Regel sollten die Mahlzeiten warum zu sich genommen werden. Besonders das Pitta Dosha verträgt jedoch mittags auch mal einen Salat und Vollkornbrot. Salat im Idealfall als Beilage oder als Bowl mit zusätzlich gekochten Elementen wie Tempeh, Kichererbsen oder Eiern. Kühlende Linsen Dal-Gerichte mit frischem Koriander, Basmatireis, etwas Kokosmilch und milden Gewürzen wie Fenchel, Koriander, Kurkuma sind auch sehr gut geeignet. Hier findest du mein Lieblings Dal-Gericht in meinem eBook "EAT THE RAINBOW" 🌈.

Abendessen:
Leicht, basisch und beruhigend sind hier the Key: gedämpftes Gemüse, Süßkartoffel mit Tahini-Dip, eine Gemüsesuppe auf Zucchini- oder Kürbisbasis oder ein Reissalat mit frischen Kräutern wie Minze und Dill. 

Weitere Tipps:

• Kühlende Kräuter wie Koriander, Fenchel, Minze, Rose
• Süße, bittere und herbe Geschmacksrichtungen bevorzugen
• Scharf, sauer, salzig eher vermeiden (Chips, Pommes 🍟)
• Genügend (nicht eiskaltes) Wasser trinken
• Wenig Alkohol und Kaffee (machen wir uns nichts vor, wenn ich GAR NICHT schreibe, ist damit auch niemandem geholfen. Die Seele darf natürlich auch mal Spaß haben) 🪩 
• Ghee und Kokosöl als Fette verwenden

Pitta-Tagesrhythmus

• Morgens Öl-Ziehen mit Kokosöl (wirkt antibakteriell & antientzündlich, sodass der Darm und das Immunsystem weniger zutun haben)
• Geregelte Essenszeiten – Pitta liebt Struktur
• Nicht zu spät essen, da Pitta nachts nochmal „aktiviert“ wird
• Ausgleichende Bewegung wie sanftes Yoga, Spaziergänge in der Natur
• Vor Mitternacht schlafen, am besten gegen 22 Uhr
• Achtsamkeitspraxis: z. B. Journaling, Meditation, Atemübungen
• Ölmassagen mit kühlendem Kokos- oder Sandelholzöl

Pitta-Lifestyle

• Regelmäßige Pausen & bewusstes Atmen (Die kühlende Atmung namens Sheetali Pranayama)
• An Gewässern aufhalten, Baden, Standup Paddeln 🏄🏽
• Selfcare Routine am Abend durch Aloe Vera Gesichtsmasken (Frisches Fleisch aus der Aloe Vera Pflanze)
• Raum für Kreativität ohne Leistungsdruck (Sportarten ohne Gewinner)
• Kleidung oder Wandfarbe in kühlenden Farben (Weiß, Blau, Pastelltöne)
• Weniger Bildschirmzeit – mehr echte Verbindungen

✨ Favourite Produkte für den Pitta-Typ 

Eine kleine Auswahl an Tools & Produkten, die dir helfen können, Pitta zu beruhigen. Die Produkte benutze ich entweder selbst oder empfehle sie ruhigen Gewissens meinen Client:innen weiter. Die Heilkräuter sind auf Basis meiner Therapeuten-Ausbildung entstanden.


Produkte für Pitta Kimono, Edelsteine, Heilkräuter, Gesichtsmaske

  1. Rock on & Namasté: Watercolor Hose & Kimono (Pastelltöne zum Kühlen von Pitta)
  2. Maharishi: Brahmi Tabletten für Konzentration und Klarheit im Geist bei viel Office Arbeit
  3. Yuāyu: Pitta Gesichtsspray für einen erfrischenden Cooling-Effekt durch Rose, Lavendel und Minze (10% Code "ELA10")
  4. EAT Skincare: Matcha Detox Maske zum Essen! Antioxidative und kühlende Wirkung 
  5. Studio Naiona: KALI KETTE aus Mondstein

____

Der Blogbeitrag enthält Affiliate Links und ist als Werbung gekennzeichnet, da er Markennennungen enthält.


Blog posts

Tropical Porridge mit süß-säuerliche Saftigkeit für Vata

Tropical Porridge mit süß-säuerliche Saftigkeit für Vata

Vata wird im Ayurveda die Eigenschaften Luft & Äther zugeschrieben. Das bedeutet, ein Vata-Typ besitzt von Haus aus Eigenschaften (Gunas) wie trocken, leicht, beweglich,...
Agni & Ama im Ayurveda

Agni & Ama im Ayurveda

Agni und Ama – die Säulen der ayurvedischen Gesundheit In der ayurvedischen Lehre spielen zwei Begriffe eine zentrale Rolle, wenn es um Gesundheit, Vitalität...
Goldene Milch | Kurkuma Latte

Goldene Milch | Kurkuma Latte

Der Klassiker in der ayurvedischen und antientzündlichen Ernährung, denn Kurkuma ist eines der wertvollsten Gewürze in der indischen Küche. Es hat wundersame Eigenschaften wie...
Ojas - der Saft des Lebens

Ojas - der Saft des Lebens

🍯 Ojas – Die Essenz des Lebens im Ayurveda Es wird als die essenzielle Lebenskraft des Körpers beschrieben – eine feinstoffliche Substanz, die Gesundheit, Vitalität,...
Immunsystem stärken mit Ayurveda: alte Weisheit für moderne Zeiten

Immunsystem stärken mit Ayurveda: alte Weisheit für moderne Zeiten

Warum das Immunsystem so wichtig ist und der Westen kränkelt In der westlichen Welt – kurz WEIRD (Western, Educated, Industrialized, Rich, Democratic) – sieht...
Vegane Früchte Schokolade

Vegane Früchte Schokolade

Meine Freunde lieben diesen Snack! Wenn du gesund, vegan und ayurvedisch snacken willst, dann ist diese himmlisch fruchtige Schokolade genau das Richtige für dich....
Tomaten-Quinoa mit Reis und Süßkartoffel

Tomaten-Quinoa mit Reis und Süßkartoffel

Diese Tomaten-Quinoa Pfanne mit Reis und optional Süßkartoffeln geht super fix und darf in einer antientzündlichen Ernährung nicht fehlen. Vor allem, wenn es mittags...
Ojas Drink bei Schwangerschaft

Ojas Drink bei Schwangerschaft

Dein nährender ayurvedischer Ojas Drink in der Schwangerschaft, als frisch gebackene Mami oder bei Kinderwunsch 🫶🏼 Ojas steht im Ayurveda für Lebensenergie und nährt das...
Panchakarma Kur Indien vs. Sri Lanka

Panchakarma Kur Indien vs. Sri Lanka

Panchakarma-Kur – Die Königsdisziplin des Ayurveda zur ganzheitlichen Reinigung In einer Welt voller Hektik, Umweltbelastungen und ungesunder Lebensgewohnheiten sehnen sich viele Menschen nach tiefer...
Blue Lotus und Ritualkakao

Ritual Kakao & Blauer Lotus

✨ Zeremonieller Kakao & Blauer Lotus – Zwei Pflanzenverbündete für Herz und Seele In einer Welt, die sich oft zu schnell dreht, suchen viele...
Rainbow Ofengemüse 🌈

Rainbow Ofengemüse 🌈

Wenn du keine Zeit Mittags oder am Abend hast: OFENGEMÜSE is the Key! Ist schnell zubereitet und den Rest erledigt der Ofen. Durch die...
Dosha-Test: Finde deinen Ayurveda-Typ Vata, Pitta, Kapha

Dosha-Test: Finde deinen Ayurveda-Typ Vata, Pitta, Kapha

Finde dein Dosha – Der Ayurveda-Test für Körper und Geist Der wohl spannendste Moment als Ayurveda-Neuling: Du möchtest wissen, welches Dosha deinem Typ im Ayurveda...
Kristalle für dein Dosha 📿

Kristalle für dein Dosha 📿

Kristalle & Edelsteine zum Ausgleichen oder Unterstützen deines Doshas (Vata, Pitta & Kapha) 💎 Kristalle haben ein riesen Comeback in der spirituellen Szene und sind...
Mein Weg mit dem Rheuma & Ayurveda

Mein Weg mit dem Rheuma & Ayurveda

Diagnose Rheumatoide Arthritis 🧬 So sehr ich Ayurveda für das, was es bewirkt, liebe, so unschön ist leider erstmal der Grund, weshalb es einen...
Matcha-Schokolade

Matcha-Schokolade

Dein ayurvedischer GUILTY PLEASURE-Snack, da das Rezept ausnahmsweise nicht mit Zartbitterschokolade von mindestens 80% Kakaoanteil ist, sondern mit Weißer Schokolade. Mmmmmhhh und dazu Matcha...