Mein Weg mit dem Rheuma & Ayurveda

Datum Autor Ela Helms
Mein Weg mit dem Rheuma & Ayurveda

Diagnose Rheumatoide Arthritis 🧬

So sehr ich Ayurveda für das, was es bewirkt, liebe, so unschön ist leider erstmal der Grund, weshalb es einen festen Platz in meinem Leben gewonnen hat.

Mit 28 Jahren habe ich die Diagnose Rheumatoide Arthritis erhalten. Um die Entzündungen in den Gelenken in Schach zu halten, habe ich einige Jahre wöchentlich Spritzen zu mir genommen. Zeitweise waren es sogar zwei Spritzen, da ich ein anderes Medikament austesten wollte (Immunsuppresivum Methotrexat & Biologika).

Bei mir äußerte es sich in geschwollenen Gelenken in Hand und Fuß sowie Muskelschmerzen, Morgensteifigkeit und allgemein Verspannungen. In der sinnbildlichen Deutung sagt man, es ist Sand im Getriebe” (Quelle: “Krankheit als Symbol” von Rüdiger Dahlke). Somit sollte laut Aussage des Autors das gesamte System geschmeidig und in Bewegung gehalten werden - sowohl physisch als auch mental.

Krankheitsentstehung Rheuma: Schulmedizin vs. Ayurveda

Um die ayurvedische Herangehensweise bei Krankheiten zu verstehen, habe ich dir hier einmal die Schulmedizin mit dem Ayurveda gegenübergestellt. Wichtig zu wissen an dieser Stelle ist, dass Ayurveda 6 Krankheitsstadien betrachtet und die Schulmedizin erst im 5. Stadium erkennt, dass eine Krankheit vorliegt. Im Ayurveda wird somit auf Grund von kleinen Disbalancen schon gegengesteuert, bevor eine chronische Krankheit ausbrechen kann. 

Schul-
medizin
Ayurveda
Ursprung Störung der Darmflora (Dysbiose), erhöhte Durchlässigkeit der Darmschleimhaut („Leaky Gut“) Schwache Verdauungskraft (Agni), Bildung von Ama (unverdaute, toxische Stoffwechselprodukte)
Auslöser Ernährung (viel Zucker/Fleisch, wenig Ballaststoffe), Rauchen, Infektionen, Stress Ungünstige Ernährung (schwer, fettig, unregelmäßig), falsche Lebensführung, Stress, unterdrückte Bedürfnisse
Darm Darmbarriere wird durchlässig → Bakterienbestandteile gelangen ins Blut → Immunaktivierung → Autoimmunreaktion → Gelenkentzündung Ama gelangt aus dem Darm ins Blut → lagert sich in Geweben ab, besonders in den Gelenken → blockiert Srotas (Körperkanäle) → Entzündung & Schmerzen
Reaktion Überreaktion: Bildung von Autoantikörpern, Freisetzung von Entzündungsmediatoren (TNF-α, IL-6, IL-17) Schwächung von Ojas (Lebenskraft, Immunschutz), Dominanz von Vata, Pitta & Kapha → Entzündung, Steifheit, Schmerz
Manifestation
Synovialentzündung, Knorpelabbau, Gelenkverformung Ama-Vata: Schmerzen, Schwellung, Steifheit, vor allem in Gelenken
Therapie Immunsuppressiva, Biologika (z. B. Anti-TNF), Ernährungstherapie, Probiotika (zur Darmflora-Regulation) Stärkung von Agni (Verdauung), Ausleitung von Ama (Panchakarma, Fasten, Kräuter), Ernährung (leicht verdaulich, individuell auf Doshas angepasst), Yoga, Lebensstilregulation, Psychologie, Mikronährstoffe

 

Im Ayurveda werden Körper, Geist und Seele gemeinsam betrachtet

Wie man anhand der Tabelle deutlich erkennen kann, stimmen in der Theorie viele Punkte überein und das Wissen ist auf beiden Seiten vorhanden. Leider ist es in der Realität der Schulmedizin häufig dennoch, dass lediglich Basismedikamente verschrieben werden und keinerlei weitere Informationen zur Ernährung und Co. vermittelt werden. Der größte Unterschied zum Ayurveda ist somit das Ziel Körper, Geist und Seele wieder in den Einklang zu bringen. Daher wird neben den körperlichen Funktionen auch die Psychologie sowie die Seele betrachtet. Denn ein Mensch, der sich mental nicht in seiner Balance befindet und viel Stress hat, hat wenig Chancen nur durch Medikamente dauerhaft gesund zu werden.

Heute kann ich sagen, dass mir mein typengerechter Lebensstil ermöglicht hat, mit gering dosierten Tabletten zurecht zu kommen. Natürlich gibt es auch immer wieder Ups and Downs. Jedoch habe ich jetzt meine Tools, um meinen Körper wieder in Balance zu bringen. 

Mittlerweile habe ich mich so sehr an meine Routinen gewöhnt, die natürlich immer individuell angepasst werden dürfen, dass ich es sogar schaffe diese auf Reisen fortzuführen. Das ist für mich persönlich ein riesen Erfolg. Es zeigt, irgendwann wird es zur Gewohnheit und dir würde etwas fehlen, wenn du die Routinen vernachlässigst.

Podcast mit Anne von Ayurveda Seelengold über meine ganze Geschichte 

Wie bin ich bis hierhin gekommen? 

Bevor Ayurveda in mein Leben getreten ist, habe ich mich schon mit antientzündlicher Ernährung befasst. Jedoch behauptet jede Quelle etwas anderes, was mich sehr demotiviert hat. Ich habe mir damals gewünscht, ein logisches System zu finden, was auf jeden individuell eingehen kann.

Gleichzeitig war ebenfalls ein sehr wichtiger Faktor, mir meiner Werte bewusst zu werden. Wie möchte ich leben, was möchte ich arbeiten und was sind Stressfaktoren in meinem Leben? Welche Menschen in meiner Umgebung vertreten dieselben Werte und lassen mich in meinem Wesen aufblühen? All das braucht Zeit und nicht selten kann dies auch mit schmerzhaften Trennungen von Menschen verbunden sein. Und doch ist es notwendig, um deinen Herzensweg gehen zu können.

Folgende beiden Bücher haben mich hier sehr geprägt: zum einen das Buch “Der Alchemist” von Paulo Coelho, wo der Hirte Santiago beginnt, in das Leben zu vertrauen und den Zugang zur Weltenseele findet, die ihm stets den Weg weist. Zum anderen das Buch von Maxim Mankevich “Soul Master”, worin das Gesetz der Resonanz und die Entdeckung der Seelenkräfte thematisiert werden. Kern ist immer der Schöpfer seiner eigenen Realität zu sein.

Was hat das mit dem Rheuma zutun?

Sehr viel, denn Krankheiten sind häufig über Jahre “manifestierte Emotionen” im Körper. Der Körper möchte dich sozusagen auf etwas hinweisen, denn dein Körper ist immer für dich und niemals gegen dich. Was sind meine Denkmuster und Glaubenssätze, trage ich Wut oder Schuldgefühle in mir, was ist meine Rolle in der Familie oder in meiner Partnerschaft? Trage ich vielleicht sogar Traumata in mir, die mich daran hindern, mich weiterzuentwickeln? All das führt in Summe dazu, was du in deinem Leben anziehst und wie du es lebst.

Meine Ayurveda Therapie mit dem Rheuma

Zunächst wird anhand eines Tests deine Disbalance (Vikriti) bestimmt. Dies solltest du professionell machen lassen. Du hast also eine Urkonstitution mit der du geboren wurdest (Prakriti) und dein aktuelles Krankheitsbild. Meines war eine sogenannte “Tridosha-Störung”, wobei alle drei Doshas behandelt wurden.

Daraus hat sich folgender Ablauf ergeben:

  • Ursachenvermeidung = Weglassen von nicht gesundheitsförderlichen Lebensmitteln und Routinen (Alkohol, Zucker, Käse, Fastfood)
  • Ausgleichen der Doshas = zB. durch wärmende, leicht verdauliche Nahrung mit antientzündlichen Gewürzen und speziellen Kräuterpräparaten
  • Körperliche Reinigung = sanftes Entgiften 2x jährlich oder Panchakarma Kur

Erste Erfolge in meiner Ayurveda Therapie

Ziemlich schnell konnte ich wesentliche Veränderungen nach der Ernährungsumstellung spüren: mehr Energie, ich war weniger “hangry”, da sich mein Craving auf Zucker und Kohlenhydrate verändert hat, ich wurde fröhlicher, meine Schmerzen linderten sich, meine Haut wurde besser und ich wurde immer Stress resilienter. Durch das Entgiften konnte ich gleichzeitig auch emotionalen Ballast gehen lassen und habe Stück für Stück herausgefunden, welche manifestierten Emotionen in mir stecken. Zusätzlich hat mir das Human Design und die Astrologie entscheidend geholfen festzustellen, welcher Energietyp ich bin und was meine angeborenen Stärken sind.

Mikronährstoffe bei Autoimmunerkrankungen

Weitere wichtige Aspekte sind bei Krankheiten der Mikronährstoffe-Haushalt im Körper. Bei Rheuma ist neben weiteren anderen der Vitamin D und Omega-3 Spiegel sehr entscheidend. Laut des Coimbra Protokolls leiden Menschen, mit einer Autoimmunsystem Erkrankung an einer mangelnden Vitamin-D Nährstoffverwertung. Diese bräuchten daher eine deutlich höhere Dosis, als gesunde Menschen für die normalen Stoffwechselfunktionen. 

Ruhe-Oasen und Bewegung für einen geringen Cortisol-Spiegel

Es sollten unbedingt Ruhe-Oasen am Tag eingelegt werden, um den Cortisol-Spiegel zu senken (Pausen, Yoga Nidra, Sound Baths, Spaziergänge), sowie ausreichend Bewegung in der Natur (Joggen, Schwimmen, gelenkschonender Kraftsport). Ich persönlich kann gezielte Heil-Meditationen am Morgen sehr empfehlen. 

💌 Ich freue mich, von dir zu hören 💌 

Wenn du das Gefühl hast, das könnte auch für dich der richtige Weg sein, ob mit Autoimmunkrankheit oder anderen Themen, freue ich mich sehr auf den Austausch mit dir! Schreibe mir gerne eine Nachricht.


Foto Credit: Anna Mensing

Blog posts

Edelsteine als Begleiter durch die Jahreszeiten

Edelsteine als Begleiter durch die Jahreszeiten

Edelsteine als Begleiter durch die Jahreszeiten im Ayurveda Im Ayurveda folgt jede Jahreszeit einem natürlichen Rhythmus, der eng mit den drei Doshas – Vata,...
Die vier Jahreszeiten im Ayurveda

Die vier Jahreszeiten im Ayurveda

Ayurveda & Jahreszeiten: Lebe im Rhythmus der Natur für Balance & Gesundheit Warum sind Jahreszeiten im Ayurveda so wichtig? Im Ayurveda leben wir nicht...
Ayurvedische Ernährung

Ayurvedische Ernährung

Ayurvedische Ernährung: Der ultimative Guide für typgerechte & gesunde Ernährung Was ist ayurvedische Ernährung? Die Grundlagen Ayurvedische Ernährung ist mehr als nur eine Diät...
Vata-Pitta-Mischtyp

Vata-Pitta-Mischtyp

Vata-Pitta-Mischtyp im Ayurveda: Balance zwischen Luft und Feuer Bist du gleichzeitig kreativ und zielstrebig? Neigst du zu innerer Unruhe UND Gereiztheit? Dann bist du...
Magnum Eis vegan

Magnum Eis vegan

Magnum Eis als gesunde ayurvedische Alternative in vegan. I promise you, wenn du erstmal angefangen hast deine Snacks ganz ohne industriellen Zucker selbst zu...
5 Lieblings Ayurveda-Snacks

5 Lieblings Ayurveda-Snacks

Meine liebsten Ayurveda-Snacks  Ayurveda bedeutet nicht Verzicht, sondern bewusster Genuss – und genau das zeigen meine liebsten Snacks, die Körper und Seele verwöhnen und...
Vegane Mousse Maus

Vegane Mousse Maus

Vegane Schokoladenmousse aus 4 Zutaten: Ayurvedisches Dessert-Rezept Cremig, schokoladig und unfassbar einfach – diese vegane Mousse aus nur 4 Zutaten ist das perfekte ayurvedische...
Ayurveda Detox: Ernährung, Ablauf & Tipps für deine Kur

Ayurveda Detox: Ernährung, Ablauf & Tipps für deine Kur

Ayurveda Detox – Ganzheitliche Reinigung für Körper und Geist Detox ist heutzutage in aller Munde. Von Saftfasten bis Basenkuren – viele Methoden versprechen Entgiftung....
Ayurvedisches Weihnachtsmenü: Strudel, Safran-Sauce & Chutney ⭐️

Ayurvedisches Weihnachtsmenü: Strudel, Safran-Sauce & Chutney ⭐️

Wenn es draußen kalt und dunkel wird, liebe ich Rezepte, die nicht nur satt machen, sondern auch ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit schenken....
Tropical Porridge mit süß-säuerliche Saftigkeit für Vata

Tropical Porridge mit süß-säuerliche Saftigkeit für Vata

Vata wird im Ayurveda die Eigenschaften Luft & Äther zugeschrieben. Das bedeutet, ein Vata-Typ besitzt von Haus aus Eigenschaften (Gunas) wie trocken, leicht, beweglich,...
Agni & Ama im Ayurveda

Agni & Ama im Ayurveda

Agni und Ama – die Säulen der ayurvedischen Gesundheit In der ayurvedischen Lehre spielen zwei Begriffe eine zentrale Rolle, wenn es um Gesundheit, Vitalität...
Goldene Milch | Kurkuma Latte

Goldene Milch | Kurkuma Latte

Der Klassiker in der ayurvedischen und antientzündlichen Ernährung, denn Kurkuma ist eines der wertvollsten Gewürze in der indischen Küche. Es hat wundersame Eigenschaften wie...
Ojas - der Saft des Lebens

Ojas - der Saft des Lebens

Ojas im Ayurveda: Die Essenz des Lebens für Vitalität & Immunsystem Was ist Ojas? Die feinstoffliche Lebenskraft im Ayurveda Ojas wird im Ayurveda als...
Immunsystem stärken mit Ayurveda

Immunsystem stärken mit Ayurveda

Immunsystem stärken: Ayurveda-Tipps für Darmgesundheit und natürliche Abwehrkräfte Warum das westliche Immunsystem schwächelt – die WEIRD-Problematik In der westlichen Welt – kurz WEIRD (Western,...
Vegane Früchte Schokolade

Vegane Früchte Schokolade

Meine Freunde lieben diesen Snack! Wenn du gesund, vegan und ayurvedisch snacken willst, dann ist diese himmlisch fruchtige Schokolade genau das Richtige für dich....